Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen
Ostdeutsche Kürmeisterschaften im Einradfahren - die große Show auf Einrädern
Nein - wir haben kein Rad ab und auch keins verloren, weder vorn noch hinten!

Zur Geschichte

Die Entwicklung der ost- deutschen Kürmeisterschaften begann mit der ersten von Einrad-Freunden aus Berlin und Brandenburg organisierten Meisterschaft im Jahr 2010 in Berlin. Es folgten zwei weitere Meisterschaften in Fredersdorf-Vogelsdorf, ebenfalls für Berlin und Brandenburg. Im Jahr 2013 fand das Event in Falkensee statt, erweitert ´mit Teilnehmern aus Mecklenburg-Vorpommern. 2014 schließlich wurde die Meisterschaft für den gesamten ostdeutschen Raum erweitert. 2016 ist erstmals ein Team aus Sachsen dabei, mangels Informationen und Kontakten aber leider immer noch keine Fahrer aus Thüringen. Im Jahr 2020 konnte auf Grund der Pandemie keine Meisterschaft durchgeführt werden.

Geografische Region

Ostdeutschland:

Berlin Brandenburg Mecklenburg- Vorpommern Sachsen Sachsen-Anhalt Thüringen

An alle Einrad-Freunde.

Noch ist das wettkampfmäßige Einrad- Fahren im Osten von Deutschland eine Rand- erscheinung. Das soll sich aber schnell ändern, deshalb hier auch der Aufruf an alle, diese Seite mit anderen Einradfahrern zu teilen.

Einradkür -

Thematik

Als Einradkür werden Wett-kämpfe mit dem Sportgerät Einrad bezeichnet, bei denen vor einer Jury bestimmte Übungen gefahren werden, welche durch die Jury bewertet werden. Die Einradkür im Einradfahren, meist als Freestyle Unicycling oder Freestyle bezeichnet, ist eine der ältesten Disziplinen des Einradfahrens und am ehesten mit dem Eiskunstlauf vergleichbar. Es werden Einzel-, Paar- und Gruppenküren gefahren. In einer vorgegebenen Zeit wird vom Sportler zu einer Musik ein einstudiertes Programm mit möglichst anspruchsvollen Tricks, auch Skills genannt, vorgeführt. Neben der Schwierigkeit der Tricks und deren Ausführung oder Sicherheit wird von der Jury auch die Präsentation sowie das Zusammenspiel von Musik, Bewegungen und Kostüm gewertet.   (Quelle:Wikipedia) Neben den normalen Einrädern können auch Sonderkonstruktionen und sog. “Giraffen” zum Einsatz kommen. Diese Hoch-Einräder sind meistens über einen Kettenantrieb angetrieben, der den vergrößerten Abstand von Tretlager und Radnabe überbrückt.
Home Kontakt Impressum
Aktuelle Informationen: Die vom Trainerteam der Wild Wheelz Panketal geplante Kürmeisterschaft 2020 konnte durch die aktuelle Situation der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Auflagen der Covid19- Verordnung nicht stattfinden. Vielen lieben Dank an das Organisationsteam für die geleistete Arbeit in der Vorbereitung und der Bereitschaft gemeinsam ein tolles Event zu schaffen. Für die Zukunft der Ostdeutschen Kürmeisterschaft gibt es einige Änderungen: Das gemeinsame Konzept aller deutschen Einradverbände (BDR, Einradverband, Solidarität) sieht vor, dass 2021 erstmals gemeinsame Freestyle-Meisterschaften stattfinden und die Landesmeisterschaften bereits die Qualifikation für die Nord-/Süddeutschen Meisterschaften sind. Die Ausrichter-Auswahl erfolgt deshalb von den Verbänden, wobei natürlich die beteiligten Vereine in die Entscheidungsfindung einbezogen werden, damit es für alle Teilnehmer eine begeisternde Meisterschaft wird.
Home